Inscriptions and Markings
1. recto u. l. mit Grafitstift: "In dieser Fassung / ein Druck" [Vermerk zum Abzug]; 2. recto u. M. mit Grafitstift: ""junges Paar" Sch. 52" [Werkverzeichnis-Nr.]; 3. verso o. l. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, mit Farbstift in Blau, ausradiert: "90[?]16[oder "4"]" [EK-Nr.]; 4. verso o. r. mit Grafitstift: "202"; 5. verso u. l. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, mit Grafitstift, ausradiert: "[unlesbar]/90[oder "50" oder "80"]"; 6. verso u. r. mit Grafitstift oder Kopierstift: "202"
Provenance
1913 – o. D. Emil Nolde (*07.08.1867, Nolde, †13.04.1956, Seebüll) [Künstler]
[…]
wohl o. D. – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach/Düsseldorf [Kunsthändler] [1]
wohl 09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [2]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [3]
06.05.2014 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [4]
[1] BArch, N 1826/49, fol. 1-10, Nr. 99, o. D., o. A. Versicherungsliste Pohl/Pahl.
[2] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.
[3] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.
[4] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.