Inscriptions and Markings
1. auf Sekundärträger verso M. mit Grafitstift: "682", durchgestrichen [Inventar-Nr.]; 2. auf Sekundärträger verso M. r. mit Farbstift in Rot: "443", mit Grafitstift durchgestrichen [EK-Nr.]; 3. auf Sekundärträger verso u. r. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, Stempel in Violett, abgeschabt mit scharfem Werkzeug (1.1 x 1.65 cm): "[unlesbar]", oval umrandet [Museumsstempel Städel Museum, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie Lugt L.2371c]
Provenance
o. D. Emil Nolde (*07.08.1867, Nolde, †13.04.1956, Seebüll) [Künstler]
[…]
o. D. – 29.08.1919 Kunstsalon Ludwig Schames, Frankfurt am Main [1]
29.08.1919 – 25.08.1937 Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (1815), Frankfurt am Main, Inv.-Nr. SG 682, Kauf [1][2][3]
25.08.1937 – o. D. Deutsches Reich, Berlin [Staat], EK-Nr. 443, Einziehung [3]
o. D. – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach/Düsseldorf [Kunsthändler], Kauf [3]
09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [4]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [5]
06.05.2014 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [6]
[1] Städel Museum, Frankfurt am Main, Inventarbuch.
[2] Werkbefund.
[3] Victoria & Albert Museum, London, National Art Library, Fischer Collection, Harry-Fischer-Liste, S. 214, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt am Main, EK-Nr. 443.
[4] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.
[5] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.
[6] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.