Inscriptions and Markings
1. auf Sekundärträger verso o. l. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, mit Grafitstift, ausradiert: "[unlesbar]5 x 69"; 2. auf Sekundärträger verso M. mit Grafitstift: "No 6", unterstrichen; 3. auf Sekundärträger verso M. r. mit Grafitstift: "23 bis"; Passepartout und Zierrahmen: 1. auf Passepartoutfenster verso o. M. mit Farbstift in Blau: "23 bis"; 2. auf Passepartoutfenster verso u. M. mit Grafitstift: "x"; 3. auf Rückkarton verso o. M. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, rechteckiges Etikett, abgeschabt: "[unlesbar]"; 4. auf Rückkarton verso o. r. mit Feder in Schwarz: "20", unterstrichen und durchgestrichen; 5. darunter mit Feder in Schwarz: "23 bis", unterstrichen; 6. auf o. Zierrahmenleiste verso M. auf Rückständen einer Hinterklebung mit Farbstift in Blau: "23 bis"; 7. auf l. Zierrahmenleiste verso o. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, Etikett oder Zeitungspapier, bedruckt in Schwarz, abgerissen: "[unlesbar]ott[unlesbar]"; 8. auf u. Zierrahmenleiste verso r. auf Rückständen einer Hinterklebung mit Grafitstift: "Reg 0716" [Registrier-Nr.]
Provenance
o. D. Jean Honoré Fragonard (*05.04.1732, Grasse, †22.08.1806, Paris) [Künstler] [1]
[…]
o. D. – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach/Düsseldorf [Kunsthändler] [2][3][4]
spätestens 28.04.1944 – frühestens 09.1953 Raphaël Louis Félix Gérard (*04.03.1886, Colombes, †06.05.1963, Paris), Paris [Kunsthändler], Depositum [2][3]
09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [5]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [6]
06.05.2014 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [7]
[1] Alternative Zuschreibung: François Boucher bzw. Louis Michel van Loo.
[2] BArch, N 1826/46, Bl. 1 ff., Werkliste, 28.04.1944, Nr. 23a.
[3] BArch, N 1826/46, Bl. 5 ff., Werkliste, 1953, Nr. 23a.
[4] Werkbefund.
[5] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.
[6] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.
[7] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.