Provenance
1912 – o. D. Franz Marc (*08.02.1880, München, †04.03.1916, Braquis) [Künstler]
[…]
1916 – o. D. Heinrich Kirchhoff (*10.07.1974, Essen, †29.10.1924, Wiesbaden), Wiesbaden [1]
spätestens 1927 - 25.08.1937 Museum Folkwang (1922), Essen, Kauf [1][2][3]
25.08.1937 – 21.03.1941 Deutsches Reich, Berlin [Staat], EK-Nr. 3838, Einziehung [1][2][3][4]
21.03.1941 – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach/Düsseldorf [Kunsthändler], Kauf [3][4]
09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [5]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [6]
06.05.2014 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [7]
[1] Discher 2018, Der Mäzen Heinrich Kirchhoff (1874-1934) und seine Wiesbadener Kunstsammlung. Eine vergleichende Studie zur privaten Sammlerkultur vom Wilhelmischen Kaiserreich bis zum Ende der Weimarer Republik, Wiesbaden 2018, S. 294 und Hoberg/ Jansen 2004: Franz Marc. Werkverzeichnis, Bd. II. München: Beck, S.192, Kat-Nr. 216.
[2] Museum Folkwang Essen, Archiv [vormals Stadtarchiv Essen], E19, Bl. 37-99, o. D., Liste der unter „entartete Kunst“ fallenden Bilder, Aquarelle, Graphiken, Plastiken, hier: Bl. 45; Museum Folkwang Essen, Archiv [vormals Stadtarchiv Essen], E19, Bl. 601-777, o. D., Liste der wahrscheinlich in die Reichskammer der bildenden Künste abgeführten Bilder, Plastiken, Aquarelle und Graphiken, hier: Bl. 653; vgl. auch Museum Folkwang Essen, Verluste Museum Folkwang 1937 und Liste der Verbleibe, Essen, o. D.
[3] Victoria & Albert Museum, London, National Art Library, Fischer Collection, Harry-Fischer-Liste, S. 179, Museum Folkwang, Essen, EK-Nr. 3838.
[4] BArch, R55/21015, Bl. 184, Hildebrand Gurlitt – RMVP, Berlin, 21.03.1941, Kaufvertrag.
[5] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.
[6] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.
[7] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.