Inscriptions and Markings
1. verso o. l. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, Etikett , abgeschabt (ca. 1.9 x 1.9 cm): "[unlesbar]"; 2. verso o. M. rechteckiges Etikett, bedruckt (3.5 x 10.5 cm): [Inventar-Etikett Kunstmuseum Bern]; 3. verso o. M., verso M. r., verso M. l. und verso u. M. fragmentarisch erhaltene Merkmale, vier Sigelreste in Rot, darüber Papierrückstände
Provenance
wohl 1540 – o. D. Lucas Cranach d. J. (*04.10.1515, Wittenberg, †25.01.1586, Wittenberg) [Künstler] [1]
[…]
o. D. – wohl 15.10.1938 Freifrau von Saint André, Schloss Königsbach, Königsbach-Stein [2][3]
wohl 15.10.1938 – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach/Düsseldorf [Kunsthändler], Kauf [3]
09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [4]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [5]
06.05.2014 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [6]
[1] Werkbefund.
[2] Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Bildarchiv Foto Marburg, Nr. 376.
[3] BArch, N 1826/159, Geschäftsbuch 1937 - 1944, S. 10.
[4] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.
[5] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.
[6] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.