Joachim Ringelnatz, 11 Uhr nachts, 1930 (Vorderseite)
Joachim Ringelnatz, 11 Uhr nachts, 1930 (Rückseite)
Künstler*in
Joachim Ringelnatz (*07.08.1883, Wurzen, †17.11.1934, Berlin)
Titel
11 Uhr nachts
Datierung
1930
Technik
Öl auf Leinwand
Masse
51.7 x 60.5 cm (Bildmass)
65.7 x 74.8 x 8.0 cm (Rahmenmass)
Signatur / Inschrift
1. recto u. r. signiert mit Pinsel in Schwarz: "Joachim Ringelnatz 30"
Beschriftung
1. verso o. l. Stempel in Rot: "ZOLL", unterstrichen, darunter "[unlesbar]", kreisrund umrandet [Zollstempel]; 2. auf o. Keilrahmenleiste verso l. mit Grafitstift: "Elf Uhr nachts"; 3. auf o. Keilrahmenleiste verso r. in Schwarz: "51 x 60" [Masse]; 4. auf o. Keilrahmenleiste verso r. mit Grafitstift: "a I" [?]; 5. auf u. Keilrahmenleiste verso l. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, Etikett, bedruckt, gerissen: "[K]nauer, Berlin / [unlesbar]31 / [Kunst-Abt]eilung" [Speditions-Etikett]; 6. auf u. Keilrahmenleiste verso l. mit Grafitstift: "[unlesbar]"; 7. auf u. Keilrahmenleiste verso M. Stempel in Schwarz: "DR H. GURLITT / DÜSSELDORF / [unlesbar] / [unblesbar]" [Adressstempel Hildebrand Gurlitt]; 8. auf u. Keilrahmenleiste verso r. mit Grafitstift: "4-"; 9. auf o. Zierrahmenleiste verso l. Stempel in Rot: "ZOLL / †" unterstrichen, darunter "28", kreisrund umrandet [Zollstempel]; 10. auf o. Zierrahmenleiste verso l. Etikett mit Rahmen in Blau, beschriftet mit Grafitstift: "298"; 11. auf o. Zierrahmenleiste verso M. Stempel in Schwarz: "DR H. GURLITT / DÜSSELDORF / Mannesmann-Ufer 9/ Ruf 28031 Büro 12478" [Adressstempel Hildebrand Gurlitt]; 12. auf o. Zierrahmenleiste verso r. mit Feder in Schwarz: "142"; 13. darüber fragmentarisch erhaltenes Merkmal, Etikett, gerissen: "[unlesbar]"; 14. auf o. r. Ecküberblattung verso Etikett, beschriftet mit Feder in Braun: "597 / "; 15. auf l. Zierrahmenleiste verso M. mit Grafitstift: "[unlesbar]"; 16. auf l. Zierrahmenleiste verso M. mit Farbstift in Blau: "179", kreisrund umrandet; 17. auf r. Zierrahmenleiste verso M. Stempel in Schwarz: "DR H. GURLITT / DÜSSELDORF / Mannesmann-Ufer 9/ Ruf 28031 Büro 12478" [Adressstempel Hildebrand Gurlitt]; 18. auf u. Zierrahmenleiste verso r. Etikett, bedruckt: "9."
Credit Line
Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Pinakothek der Moderne, München
Provenienzstatus
Die Provenienz liess sich für den Zeitraum von 1933 bis 1945 rekonstruieren. Es handelt sich nicht um NS-Raubkunst.
Provenienz
1930 – o. D. Joachim Ringelnatz (*07.08.1883, Wurzen, †17.11.1934, Berlin) [Künstler]
[…]
10.07.1931 – 16.08.1937 Nationalgalerie (1861), Neue Abteilung, Berlin [Museum], Inv.-Nr. A II 732, Kauf [1][2]
16.08.1937 – 12.03.1941 Deutsches Reich, Berlin [Staat], Einziehung [3][4][5][6]
18.04.1939 – 08.03.1941 Karl Buchholz (*26.08.1901, Göttingen, †06.01.1992,
Bogotá) [Kunsthändler], Berlin, Kommission [4]
12.03.1941 – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach/Düsseldorf [Kunsthändler], Tausch [5][6]
09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [7]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [8]
06.05.2014 – 30.01.2020 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [9]
30.01.2020 Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Pinakothek der Moderne, München, Abtretung

[1] Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv, I/NG 471, Bl. 246, Hausinspektor Bähr, Berlin, 01.07.1931, Aktennotiz.

[2] Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv, Nationalgalerie Berlin, Gemäldeinventar, A II 732.

[3] Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv, I/NG 866, Bl. 39-40, o. O., o. D., Versicherungsliste der „Entarteten Kunst“.

[4] BArch, R55/21017, Bl. 8-16, Karl Buchholz, Berlin, 08.04.1941, Kommissionsliste; BArch, R55/21017, Bl. 278, [Rolf] Hetsch, Berlin, 08.03.1921, Brief an Karl Buchholz; BArch, R55/21017, Bl. 323-337, Liste Rückgabe aus Kommission Karl Buchholz, Bl. 328.

[5] Victoria & Albert Museum, London, National Art Library, Fischer Collection, Harry-Fischer-Liste, S. 38, Nationalgalerie, Berlin, EK-Nr. 12102.

[6] BArch, R55/21015, Bl. 86 , Hildebrand Gurlitt – RMVP, Berlin, 12.03.1941, Tauschvertrag; BArch, R55/21015, Bl. 90, Hildebrand Gurlitt – RMVP, Berlin, o. D. , Liste.

[7] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.

[8] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.

[9] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.
Recherchestand
01.07.2020
Bildrechte
© Kunstmuseum Bern