Jean Honoré Fragonard, Parc avec Fontaine encadrée d' escaliers, 1779 (Vorderseite)
Jean Honoré Fragonard, Parc avec Fontaine encadrée d' escaliers, 1779 (Rückseite)
Künstler*in
Jean Honoré Fragonard (*05.04.1732, Grasse, †22.08.1806, Paris)
Titel
Parc avec Fontaine encadrée d' escaliers
Datierung
1779
Werkverzeichnis
Ananoff 1963, Nr. 939; Ananoff 1970, Nr. 939
Technik
Pinsel in Braun, über Spuren einer Vorzeichnung mit Grafitstift, auf hellbraun grundiertem Papier [vergé]
Masse
28.6 x 36.5 cm (Blattmass)
Beschriftung
recto, unten links schwarzer Stempel: Buchstabe M in einem Kreis [ähnlich Lugt 1852]
verso, oben rechts in brauner Tinte: “25”[?]
Credit Line
Kunstmuseum Bern, Legat Cornelius Gurlitt 2014
Provenienzstatus
Die Provenienz zwischen 1933 und 1945 ist nicht abschliessend geklärt, sie weist Lücken auf. Aus den vorgelegten Recherchen ergeben sich keine Belege für NS-Raubkunst. Zudem liegen keine Hinweise auf NS-Raubkunst und / oder auffällige Begleitumstände vor.
Provenienz
1779 – o. D. Jean Honoré Fragonard (*05.04.1732, Grasse, †22.08.1806, Paris) [Künstler]
[…]
o. D. – 05.06.1879 Marie-Joseph-François Mahérault (*05.09.1795, Paris, †05.06.1879, Paris), Paris [Sammler] [1]
27.05.1880 – 29.05.1880 Vente Marie-Joseph-François Mahérault, Hôtel Drouot (1852), Paris [Auktion], Los 50 [1]
spätestens 29.05.1880 – 22.08.1932 Henri Péreire (*1841, †22.08.1932, Paris), Paris, Kauf [1][2]
22.08.1932 – o. D. André Péreire (*1891, Paris, †1987, Cannes), Paris, Erbgang [3]
[…]
o. D. – frühestens 02.1941 Roger Delapalme (*27.02.1892, Paris, †07.12.1969, Paris), Paris [Sammler] [3][4]
frühestens 02.1941 – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach/Düsseldorf [Kunsthändler], Kauf [3][4]
09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [5]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [6]
06.05.2014 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [7]

[1] Hôtel Drouot, Catalogue des dessins anciens et modernes, 27.05. – 29.05.1880, Auktionskatalog, Paris 1880, Los 50.

[2] Baron Roger Portalis, Honoré Fragonard. Sa vie et son œuvre, Catalogue raisonné, Paris 1889, S. 313.

[3] BArch, N 1826/49, S. 1-8, Werkliste „betr. Gurlitt“, o. O., o. D..

[4] BArch, N 1826/49, o. S., François Max-Kann, Verzeichnis der Sammlung Roger Delapalme, Paris, 25. Februar 1941.

[5] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.

[6] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.

[7] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.
Recherchestand
31.12.2018
Bildrechte
© Kunstmuseum Bern