Beschriftung
1. recto u. l. Prägestempel: Ganymed wird vom Adler entführt, oval umrandet [Sammlerstempel Marées Gesellschaft]; 2. recto u. l. mit Grafitstift: "II/23" [Inventar-Nr. Gurlitt?]; 3. recto u. r. mit Grafitstift: "40.-" [Preis]; 4. recto u. r. mit Grafitstift: "D", kreisrund umrandet; 5. verso M. r. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, mit Farbstift in Blau, ausradiert: "2[oder "9" oder "8"]72[oder "9"]7[?]4[oder "9" oder "6"]" [EK-Nr.]; 6. verso u. r. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, Stempel in Braun, abgeschabt mit scharfem Werkzeug und geglättet (ca. 2.1 x 1.9 cm): "[unlesbar]", oval oder kreisrund zweilinig umrandet [Museumsstempel?]; 7. verso u. r. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, mit Grafitstift, ausradiert: "Bec[?][unlesbar]"; 8. verso u. l. mit Grafitstift: "14-264" [Inventar-Nr.?]; 9. verso u. l. mit Grafitstift: "150_53_b" [Wien-Nr.]
Provenienz
o. D. Max Beckmann (*12.02.1884, Leipzig, †27.12.1950, New York) [Künstler]
1916 – o. D. Marées-Gesellschaft (1917), München [Herausgeberin] [1]
[...]
o. D. – 1924 Paul Graupe, Berlin [2]
1924 – 1937 Städtische Kunstsammlung (1920), Chemnitz, Inv.-Nr. 24-264, Kauf [2]
wohl 08.1937 – o. D. Deutsches Reich, Berlin [Staat], EK-Nr. 10567-04, Einziehung [3]
[...]
o. D. – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach/Düsseldorf [Kunsthändler] [3]
09.11.1956 – 31.01. 1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München/Salzburg [Kunsthändlerin], Erbgang [4]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg, [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [5]
06.05.2014 Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [6]
[1] Hofmaier 1990, Nr. 88.
[2] Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz, Grafische Sammlung, Beschlagnahmeverzeichnis 2020, S. 31.
[3] Victoria & Albert Museum, London, National Art Library, Fischer Collection, Harry-Fischer-Liste, S. 83, Städtische Kunstsammlung, Chemnitz, EK-Nr. 10567-04.
[4] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.
[5] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.
[6] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.