Beschriftung
1. recto u. M. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, mit Grafitstift, ausradiert: "Lg 60"; 2. verso o. l. mit Feder in Braun: "Dame im Wagen / August Macke 1913"; 3. verso o. l. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, mit Grafitstift, ausradiert: "[unlesbar]"; 4. verso o. r. mit Grafitstift: "N° 3"; 5. verso o. l. mit Grafitstift: "Fides"; 6. verso u. r. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, abgeschabt mit scharfem Werkzeug und überklebt mit Packpapier: "[unlesbar]"; 7. verso u. r. Stempel in Blau: "DR. H. GURLITT / DÜSSELDORF / Mannesmann-Ufer 9 / Ruf 28031 Büro 12478" [Adressstempel Hildebrand Gurlitt]; 8. verso u. r. mit Feder in Rot: "Nachlass AUGUST MACKE", oval doppellinig umrandet, mittig mit Feder in Braun: "33" [Nachlassstempel August Macke]
Provenienz
1913 – o. D. August Macke (*03.01.1887, Meschede, †26.09.1914, Perthes-lès-Hurlus) [Künstler]
[…]
o. D. – 05.12.1945 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach [Kunsthändler] [1][2]
05.12.1945 – 15.12.1950 Office of Military Government for Germany (U.S.), Central Collecting Point, Wiesbaden [Depot], Sicherstellung, Inv.-Nr. Wie 1977/40 [1]
15.12.1950 – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Düsseldorf [Kunsthändler] [1][2]
09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [3]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [4]
06.05.2014 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [5]
[1] Werkbefund.
[2] U.S. National Archives, Washington, RG 260, Central Collecting Point, Wiesbaden, Property Card "Wie 1977/40", 05.12.1945 - 15.12.1950.
[3] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.
[4] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.
[5] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.