Félix Ziem, Antibes, o. D. (Vorderseite)
Félix Ziem, Antibes, o. D. (Rückseite)
Künstler*in
Félix Ziem (*25.02.1821, Beaune, †10.11.1911, Paris)
Titel
Antibes
Datierung
o. D.
Werkverzeichnis
Miquel 1978, Nr. 490 D
Technik
Öl auf Ahornholz
Masse
39.0 x 70.0 cm (Bildmass)
58.3 x 88.4 x 6.0 cm (Rahmenmass)
Signatur / Inschrift
1. recto u. l. signiert mit Pinsel in Braun (1.5 x 5.8 cm): "Ziem", unterstrichen
Beschriftung
1. verso o. l. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, rechteckiges Etikett, bedruckt in Schwarz, gerissen (2.3 x 10.1 cm): "[unlesbar] / … No…", darauf mit Feder in Schwarz: "Ziem [No.] 10879"; 2. verso o. M. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, rechteckiges textiles Etikett, abgerissen (0.9 x 2.5 cm): "[unlesbar]"; 3. verso o. r. rechteckiges Etikett, beschriftet mit Feder in Schwarz (3.8 x 7.95 cm): "Ziem: / Baie des Anges vue du Cap D'Antibes,"; 4. verso o. l. rechteckiges Etikett, bedruckt in Schwarz (6.7 x 15.6 cm): "KUNST VEREIN", umrandet mit dem Schriftzug: "FÜR DIE / RHEINLANDE U. WEST / FALEN ALLEESTR / TELEFON 12478 DÜSSELDORF", darauf maschinenbeschriftet: "ZIEM, Georges François, geb 1821 / "Am Mittelmeer". / Bekannter französischer Marinemaler. / Der beliebte Maler ist im Museum in / Paris, Amsterdam, Berlin, London und in / fast allen grossen Museen der Welt ver- / treten. 1910 wurde ein Bild von seiner / Hand für 36000.- ffrs. verkauft, 1912 für / 34 600.- ffrs. 1928 ein Bild "Markus- / fest in Venedig" für 14 000.- Mark ver- / steigert." [Ausstellungsetikett]; 5. verso o. l. achteckiges Etikett, dreifach in Blau umrandet, beschriftet mit Feder in Schwarz (2.75 x 3.9 cm): "7720"; 6. verso o. M. rechteckiges Etikett, bedruckt in Schwarz (7.7 x 15.5 cm): "ZIEM / (FÉLIX) / 42. - Marine. / La mer bleu turquin occupe le quart inférieur du tableau / avec, à droite, des rochers bruns. Dans l'éloignement, sous une / alpe violette et neigeuse, s'étend la côte que termine, à gauche, / une bourgade rôtie par le soileil. Des nuages s'effilochent sur / l'azur. / Panneau.- Haut, 39 cent.; larg., 70 cent. / Signé en bas, à gauche", darauf mit Feder in Braun: "Vente M. Masson [2]2 Juin / 1911 / Hotel Drouot / Salle 7" [Ausschnitt aus Auktionskatalog]; 7. verso o. r. Schriftstück, maschinenbeschriftet (11.6 x 21.05 cm): "Felix Ziem", unterstrichen, darunter: "1821 Beaume - 1911 Paris. / Einer der bekanntesten Maler der Welt. Wohnte in einem / alten, malerischen Haus auf dem Montmartre, im Winter in / seiner Villa bei Nizza. Befreundet mit Chopin und Gautier. / 1864 Lehrer für Aquarelle der Kronprinzessin Viktoria / (Mutter Wilhelm II.). / Bilder seiner Hand in den Museen Beaune, Boston, Brooklyn, / Buenos Aires, Cincinnati, Frankfurt / M., Hamburg, Marseille, / Minnesapolis, Moskau, New York, Philadelphia, San Francaises, / Tokio, Utrecht, Washington, Paris (Louvre, Ziem Saal im Petit Palais), Antwerpen, Amsterdam, Lüttich, Brüssel, / usw. usw. / Auf Verstigerungen brachten seine Bilder: / 1898 = 10 400 fr. / 1902 = (18 000 fr / (17 500 fr / 1903 = 58 000 fr."; 8. verso o. l. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, rechteckiges Etikett, abgerissen und überklebt (ca. 1.6 x 3.1 cm): "[unlesbar]"; 9. darüber rechteckiges Etikett, maschinenbeschriftet (2.95 x 6.8 cm): "Georges François Ziem, / DM 2500.-" [Preis]; 10. verso M. in Blau, überklebt: "[195]7/6" [Inv.-Nr. Central Collecting Point Wiesbaden]; 11. verso M. l. in Blau, überklebt: "B[unlesbar]", unterstrichen, darunter: "25562", unterstrichen; 12. verso M. l. mit Grafitstift: "20", kreisrund umrandet; 13. verso M. rechteckiges Etikett mit perforiertem Rand, beschriftet mit Feder in Rot (1.6 x 3.1 cm): "1376"; 14. verso M. l. Stempel in Schwarz (0.5 x 0.95 cm): "6335"; 15. verso M. l. Stempel in Schwarz (0.6 x 0.6 cm): "PH"; 16. verso M. r. mit Grafitstift, überklebt: "60 [unlesbar]", darüber mit Grafitstift: "70 / 29"; 17. verso M. fragmentarisch erhaltenes Merkmal, rechteckiges Etikett, abgerieben (ca. 1.9 x 3.1 cm): "[unlesbar]"; 18. verso M. rechteckiges Etikett, umrandet und bedruckt in Schwarz (7.1 x 9.2 cm): "- KUNSTHANDEL - / HUINCK & SCHERJON N. V. / AMSTERDAM - HEERENGRACHT 469", unterstrichen, darunter: "No.", ergänzt mit Feder in Schwarz: "974 / Fe. Ziem / "Marine"", daneben mit Grafitstift: "7560" [Galerie-Etikett]; 19. verso M. in Blau, überklebt: "[unlesbar]. Y. [unlesbar] 808", durchgestrichen; 20. verso M. in Blau: "5175", unterstrichen; 21. verso u. r. in Blau: "6516", unterstrichen; 22. verso M. mit Kreide in Weiss, überklebt: "5[?]733"; 23. verso u. l. mit Kreide in Weiss: "[unlesbar]"; Zierrahmenleiste: 1. auf o. Zierrahmenleiste verso M. in Blau: "x"; 2. auf o. Zierrahmenleiste verso r. rechteckiges Etikett (5.3 x 10.3 cm): [Inventar-Etikett Kunstmuseum Bern]; 3. auf r. Zierrahmenleiste verso M. mit Grafitstift: "4748" [Hersteller-Nr. Rahmenmacher]; 4. auf r. Zierrahmenleiste verso M. mit Grafitstift: "x"; 5. auf u. Zierrahmenleiste verso M. mit Kugelschreiber in Blau: "Mod: 2270 klein / Hellgold leicht Pastellton" [Herstellervermerk Rahmenmacher]; 6. auf u. Zierrahmenleiste verso M. mit Kugelschreiber in Blau: "4748" [Hersteller-Nr. Rahmenmacher]; 7. auf u. Zierrahmenleiste verso r. rechteckiges Etikett, bedruckt in Schwarz (2.6 x 13.7 cm): "F. G. CONZEN, DÜSSELDORF / KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT / Rahmen- u. Leistenfabrik Kunst- und Glashandlung / 4748 *" [Hersteller-Etikett Rahmenmacher]; 8. auf u. Zierrahmenleiste aussen l. rechteckiges Etikett, beschriftet in Schwarz (0.9 x 1.5 cm): "ZIE" [Künstler]; 9. auf u. Zierrahmenleiste aussen M. rechteckiges Etikett, beschriftet in Schwarz (1 x 1.8 cm): "ZIE" [Künstler]; 10. auf r. Einlegerahmenleiste verso M. mit Kugelschreiber in Blau: "4748" [Hersteller-Nr. Rahmenmacher]; 11. auf u. Einlegerahmenleiste verso M. mit Kugelschreiber in Blau: "4748 Gold" [Herstellervermerk Rahmenmacher]
Credit Line
Kunstmuseum Bern, Legat Cornelius Gurlitt 2014
Provenienzstatus
Die Provenienz zwischen 1933 und 1945 ist nicht abschliessend geklärt, sie weist Lücken auf. Aus den vorgelegten Recherchen ergeben sich keine Belege für NS-Raubkunst. Zudem liegen keine Hinweise auf NS-Raubkunst und / oder auffällige Begleitumstände vor.
Provenienz
o. D. Félix Ziem (*25.02.1821, Beaune, †10.11.1911, Paris) [Künstler] [1][2]
[…]
o. D. – 22.01.1911 Maurice Masson (*1873, Hazebrouck, †1947, Marrakech), Paris [Sammler] [3]
22.06.1911 Vente Maurice Masson, Hôtel Drouot (1852), Paris [Auktion], Los 42 [1][3]
22.01.1911 – o. D. Lancauché [?], Kauf [3]
[…]
spätestens 09.1936 – o. D. Kunsthandel Huinck & Scherjon (1930 – 1955), Amsterdam [1]
[…]
o. D. – 05.12.1945 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach [Kunsthändler] [4]
05.12.1945 – 15.12.1950 Office of Military Government for Germany (U.S.), Central Collecting Point Wiesbaden, Inv.-Nr. Wie 1957/6, Sicherstellung [1][4]
15.12.1950 – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Düsseldorf [Kunsthändler] [5]
09.11.1956 – 31.01.1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [6]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [7]
06.05.2014 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [8]

[1] Werkbefund.

[2] Miquel 1978, Nr. 490 D.

[3] Hôtel Drouot, Auktion, Paris, 22.06.1911, annotierter Auktionskatalog, Los 42.

[4] U.S. National Archives, RG 260, Central Collecting Point, Wiesbaden, Property Card "WIE 1957/6", 05.12.1945.

[5] U.S. National Archives, Washington, D.C., RG 260, M1947, Claim: [Germany] – Gurlitt, Hildebrand, 1946-1950, Ausgangsliste, S. 15.

[6] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.

[7] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.

[8] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.
Recherchestand
31.12.2018
Bildrechte
© Kunstmuseum Bern