Max Liebermann, Reiter am Strand, 1901 (front)
Max Liebermann, Reiter am Strand, 1901 (back)
Artist
Max Liebermann (*20.07.1847, Berlin, †08.02.1935, Berlin)
Title
Reiter am Strand
Date
1901
Medium
Öl auf Leinwand
Dimensions
72.5 x 92.5 cm (Bildmass)
Inscriptions / Signatures
1: recto u. r. signiert und datiert in Schwarz: “MLiebermann 1901"
Inscriptions and Markings
1. verso o. l. auf Zierrahmen mit rotem Wachsstift: “225”, kreisrund umrandet; 2. verso o. l. auf Zierrahmen mit Farbstift in Blau: “No. 19”; 3. verso o. M., rechteckiges Etikette in Weiss hs. beschriftet mit Grafitstift [?]: "1930"; 4. verso o. l. mit Farbstift in Blau: “L. 22”; 5. verso o. M. auf Zierrahmen, rechteckiges Etikett ms. beschriftet in Schwarz: "Secession Berlin Schwarz-Weiss-Ausstellung 1906 / 1872” ; 6. verso o. M. auf Zierrahmen mit Farbstift in Blau: “8.”; 7. verso o. M. auf Zierrahmen mit Farbstift in Blau: “23”, kreisrund umrandet, durchgestrichen; 8. verso o. r. auf Zierrahmen fragmentarisches Erhaltenes Merkmal, rechteckiges Etikett ms. beschriftet in Schwarz: "REGAL [unlesbar]"; 9. verso o. r. auf Zierrahmen, rechteckiges Etikett ms. beschriftet in Schwarz mit handschriftlichen Ergänzungen: "Deutsch-nationale Kunstausstellung / Düsseldorf 1902 / Versand / Gruppe Berliner Secession / Lagernummer / Künstler M. Liebermann / Gegenstand Reiter am Strande / Empfänger Gemäldeausstellung Lichtenberg / Stadt Breslau / Zeichen und Nummer B [?] AL 544 / Versand als G[...]”; 10. verso o. r. auf Zierrahmen, rechteckiges Etikett ms. beschriftet in Schwarz: "Albert Sue[unlesbar] Gemälde-Rahmen-Fabrik [unlesbar] Moderne Einrahmungen [unlesbar] Berlin [unlesbar] 82. Gegründet 1873” [Etikett des Rahmenherstellers]; 9. verso o. r. auf Zierrahmen; 11. verso o. r. auf Zierrahmen, rechteckiges Etikett hs. beschriftet: "Frau / Helene Gurlitt / Düsseldorf", unterstrichen "Rotterdammer Str. 35”; 12. verso o. l. auf Keilrahmen mit Farbstift in Blau: "L. 22"; 13. verso o. r. auf Keilrahmen, rechteckiges Etikett hs. beschriftet in Rot: "[unlesbar]", links und rechts daneben zwei Stempel [Berliner Regierungssiegel?]; 14. verso o. r. auf Keilrahmen, rechteckiges Etikett ms. beschriftet in Schwarz mit handschriftlichen Ergänzungen: "[unlesbar] Petersson Berlin W., Potsdamerstr. 23a, Hochwohlgeboren Berlin Prof. M. Liebermann 72/92 cm Pariserplatz"; 15. verso o. l. auf Zierrahmen mit Farbstift in Blau: "[unlesbar], durchgestrichen, darüber: mit Farbstift in Blau: Kreis; 16. verso o. r. auf Zierrahmen mit Farbstift in Blau: " "[unlesbar], durchgestrichen, daneben: mit Farbstift in Blau: Kreis; 17. verso M. l. mit Farbstift in Rot: "41", kreisrund umrandet; 18. verso u. l. auf Keilrahmen, rechteckiges Etikett ms. beschriftet in Schwarz mit handschriftlichen Ergänzungen in Blau: "Liebermann-Ausstellung / Hannover 1954 / Katalog Nr. 42 / Kunstverein Düsseldorf"; 19. verso u. l. auf Zierrahmen mit Farbstift in Blau: "W" [oder M?]; 20. verso u. l. auf Zierrahmen mit Farbstift in Blau: "7"; 20. verso u. l. auf Zierrahmen, rechteckiges Etikett ms. beschriftete in Schwarz: "Deutsch-nationale / Kunst-Ausstellung / Düsseldorf 1902 / 1863”; 21. verso u. r. mit Farbstift in Blau: "Wie 1930" [Inventar-Nr. CCP Wiesbaden]
Credit Line
Privatbesitz. Restituiert am 15.05.2015 durch das Kunstmuseum Bern und die Bundesrepublik Deutschland.
Provenance Category
The provenance for the period from 1933 to 1945 can be reconstructed. This is a case of Nazi-Looted art.
Provenance
1901 – o. D. Max Liebermann (*20.07.1847, Berlin, †08.02.1935, Berlin) [Künstler] [1][2]
[…]
spätestens 1905 – frühestens 1939 David Friedmann (*24.01.1857, Rawitsch, †15.02.1942, Breslau), Breslau [Sammler] [3]
[…]
07.1942 Auktionshaus Hermann Petschel, Breslau [4]
07.1942 – 09.1942 Schlesisches Museum der Bildenden Künste (1880 – 1945), Breslau, Inv.-Nr. 28321, Kauf [4]
09.1942 – 05.12.1945 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Hamburg/Dresden/Aschbach [Kunsthändler], Kauf [5]
05.12.1945 – 15.12.1950 Office of Military Government for Germany (U.S.), Central Collecting Point, Wiesbaden [Depot], Sicherstellung, Inv.-Nr. Wie 1930 [5][6]
15.12.1950 – 09.11.1956 Hildebrand Gurlitt (*15.09.1895, Dresden, †09.11.1956, Oberhausen), Düsseldorf [Kunsthändler] [5][6]
09.11.1956 – 31.01. 1968 Helene Gurlitt (*01.08.1895, Dresden, †31.01.1968, München), Düsseldorf/München [Kunsthändlerin], Erbgang [7]
31.01.1968 – 06.05.2014 Cornelius Gurlitt (*28.12.1932, Hamburg, †06.05.2014, München), München/Salzburg [Erbe des Kunstbesitzes], Erbgang [8]
06.05.2014 – 15.05.2015 Stiftung Kunstmuseum Bern (1879), Erbgang [9]
15.05.2015 Erben nach David Friedmann, Restitution

[1] Werkbefund.

[2] Eberle 1995, Bd. 2, Nr. 1901/14.

[3] Kunstsalon Paul Cassirer, Kollektion Max Liebermann, 12.11. – 8.12.1905, Ausst.-Kat., Berlin 1905, Nr. 25.

[4] Herder-Institut, Marburg, Archiv, DSHI 100 Grundmann – Lagerbuch [Zugangsbuch], Museum der Bildenden Künste Breslau, 1942: Zugang: Juli 1942, Signatur 28321.

[5] U.S. National Archives, Washington, RG 260, Central Collecting Point, Wiesbaden, Property Card "1930", 05.12.1945 – 15.12.1950.

[6] U.S. National Archives, Washington, D.C., RG 260, M1947, Claim: [Germany] – Gurlitt, Hildebrand, 1946-1950, Ausgangsliste, S. 14.

[7] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Amtsgericht Düsseldorf, 16.03.1957, Erbschein Helene Gurlitt; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Hildebrand und Helene Gurlitt, Hamburg, 03.09.1939, Gemeinschaftliches Testament, Abschrift, Amtsgericht Düsseldorf, 08.01.1957.

[8] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, o. O., o. D.; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Benita Gurlitt, Kornwestheim, 22.04.1994.

[9] Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 09.01.2014, Testament; Kunstmuseum Bern, Archiv, Legat Cornelius Gurlitt, Schriftlicher Nachlass, Cornelius Gurlitt, Kornwestheim, 21.02.2014, Nachtragstestament.
State of Research
15.05.2015
Copyrights
© Bayerische Staatsgemäldesammlungen